Morgenpost
Geschrieben am 11. Juli 2012 in Allgemein von stranddistel || Kommentare deaktiviert für Morgenpost
|
Konfuzius sagt:
Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist das Edelste,
zweitens durch Nachahmen, das ist das Leichteste,
und drittens durch Erfahrung, das ist das Bitterste.
Übrigens wussten Sie schon, dass…
… Rügen fast zehnmal so groß ist wie Sylt, aber nur viermal so viele Einwohner hat?
Rügen ist die größte Insel Deutschlands und besitzt eine Fläche von 926 Quadratkilometern, auf denen rund 80.000 Einwohner leben. Sylt, die größte nordfriesische Insel umfasst eine Fläche von etwa 100 Quadratkilometern. 21.000 Einwohner sind hier gemeldet. Sylt ist die nördlichste deutsche Insel.
Stranddistel- Morgenpost
Donnerstag, der 12. Juli 2012
Heute ist Namenstag für:
Siegbert, Henriette, Felix, Eleonore
Wettervorhersage:
|
morgens |
mittags |
abends |
|
|
|
|
Wetterzustand
Temperatur Niederschlag Windstärke Windrichtung |
leichter Regen
14 / 15°C 70 % 4-5 Südwest |
leichter Regenschauer 16 / 16°C 70 % 4-5 Südwest |
leichte Regenschauer 13 / 18°C 70 % 4-5 Südwest |
Wassertemperatur— 16,9°C
Unsere inselweitenVeranstaltungstipps:
Hagen
10.30 Uhr Umweltbildung im Nationalpark
Entdeckungswanderung- von der Quelle eines Baches bis zur Mündung, ca. 2,5 Std.
Treff: Auffahrt zur Gaststätte Baumhaus
Baabe
11.00-13.00 Uhr Sommerfest
Treff: Kurbühne
20.30 Uhr Kabarett
Kiebitzsteiner- Neue Kinder braucht das Land
Treff: Theater Lachmöwe
Sassnitz
12.0-16.00 Uhr Bernstein- Werkstatt
Treff: Nationalparkzentrum, Forscherzelt
Sellin
16.30-17.30 Uhr Aus Schwalbenlischens- Tagebuch
Liebe Geschichten für Groß und Klein mit Musik und Fotos
Treff: Kurverwaltung
18.00-19.00 Uhr Sagenhafte Insel Rügen
Lichtbildervortrag über rügen für die ganze Familie mit Geschichten und Märchen
20.00 Uhr Albrecht- Dürer- Ensemble
Rostocker Posaunenquartett
Göhren
19.30 Uhr Konzert mit „Zündholz“
Treff: Kurpavillon, Bernsteinpromenade
20.00 Uhr Komödie: „Ende Gut – Alles Gut“
Treff: Komödie Rügen, Waldstraße
Theater Putbus
20.00 Uhr Die Mausefalle
Berliner Kriminal Theater, der Krimiklassiker von Agatha Christie. Das Kult- Stück des Ensembles mit über 850 Vorstellungen und 130.000 Besuchern!
Das Gästehaus ist eine Mausefalle in der nicht nur weitere Mordopfer sondern auch der Mörder selbst gefangen sind. Jeder ist verdächtig!
Theater Vorpommern in Putbus
Kurze Historie
Das fürstliche Schauspielhaus wurde 1819 bis 1821 als Sommertheater erbaut. Die aufblühende Residenz von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus war damals nach Heiligendamm das zweite Ostseebad und beherbergte zahlreiche Kurgäste. In einem Badeort dieses Ranges durfte ein Theater zur Unterhaltung der Besucher nicht fehlen. Bereits 1826 fand ein Umbau unter der Leitung Johann Gottlieb Steinmeyer statt, der als Karl Friedrich Schinkels Reisebegleiter (1803-1805) in der Literatur erwähnt wird. Der Dreiecksgiebel über dem Säulenportikus, die Giebel an den Schmalseiten und das Dach erhielten die heutige harmonische Form. Damit wurde auch ein Umbau der Saaldecke möglich, der die hervorragende Akustik bewirkt. Die Hauptfront des Theaters Putbus zeigte bewusst zum Schloss. Gäste des Fürsten bekamen auf dem Weg vom Schloss zum Theater so die schönste Ansicht des Hauses zu Gesicht. Den Mittelteil schmückt ein viersäuliger Portikus, hinter dem scheinbar drei Haupteingänge liegen. Der Stuckfries darüber stellt Apoll und die Musen dar.
Der Zugang erfolgte jedoch wahrscheinlich schon damals vom Markt her. Trotz zahlreicher Umbauten ist sehr viel alte Bausubstanz erhalten, das Äußere und die Raumstrukturen innerhalb des Hauses blieben unverändert. Durch die umfangreiche und aufwändige Rekonstruktion des Theaters von 1992 bis 1998 ist die alte Schönheit wieder hergestellt worden. Heute zeigt sich das Theater Putbus als schönstes und ältestes durchgängig bespieltes Theater in Mecklenburg Vorpommern, als ein historisches Theater von internationaler Bedeutung mit moderner technischer Ausstattung.
Das Theater Putbus ist Mitglied der INTHEGA, der Interessenvertretung der Städte mit Theatergastspielen e.V. im deutschsprachigen Raum, und von PERSPECTIV, der Gesellschaft der historischen Theater Europas. Das Theater Putbus ist Anfang oder Ende der Straße der Europäischen Theater in Deutschland und gleichzeitig der Übergang zur Nordischen Route zu den historischen Theatern nach Bornholm und Schweden.