Morgenpost
Geschrieben am 3. August 2012 in Allgemein von stranddistel || Kommentare deaktiviert für Morgenpost
|
Unser Spruch des Tages:
Wenn man hinter eine Sache einen Punkt machen möchte,
aber der Haken daran bleibt,
spricht man von Fragezeichen
Karl Heinz Karius
Interessantes für Kinder – – – Schon gewusst?
Von wegen Schnee und Eis
Über den Dächern von Stralsund leben auf einer sonnigen Terrasse samt Schwimmbecken zehn Humboldtpinguine! Habt ihr euch schon mal gefragt, warum die kleinen Frackträger im OZEANEUM nicht ins schwitzen kommen? Pinguine leben auf der Südhalbkugel der Erde in verschiedenen Klimazonen: vom ewigen Eis der Antarktis bis zu den tropischen Regionen in Äquatornähe. Der Humboldtpinguin lebt in Südamerika, genauer gesagt an den Küsten von Chile und Peru. Lufttemperaturen von über 30°C sind für Humboldtpinguine also kein Problem. Wichtiger als das Wetter ist für sie der nährstoffreiche Humboldtstrom. Das ist eine Meeresströmung, die an der Westküste Südamerikas entlangfließt und den Humboldtpinguinen ihren Namen gegeben hat. Die Humboldtpinguine des OZEANEUMS sind übrigens allesamt in Mecklenburg- Vorpommern aus dem Ei geschlüpft.
Stranddistel- Morgenpost
Sonnabend, der 04. August 2012
Heute ist Namenstag für:
Ulrich, Berta, Elisabeth, Else
Wettervorhersage:
|
morgens |
mittags |
abends |
|
|
|
|
Wetterzustand
Temperatur Niederschlag Windstärke Windrichtung |
wolkig
16 / 23°C 20 % 3 Südwest |
Leichter Regenschauer 21/ 23°C 70 % 1 Südost |
wolkig
17 / 21°C 25 % 2 Südost |
Wassertemperatur— 20°C
Unsere Veranstaltungstipps:
Museumsschiff „Luise“ von 14. – 15.30 Uhr Seemannsknotenschule
Erfahrene Fischer, ein Kapitän und die Museumsmitarbeiter zeigen den fachgerechten Umgang mit Seilen und Tauen. Jeder erhält ein Seemannsknotendiplom inklusive frisch gesponnenem Seemannsgarn.
Lauterbach
10.00-18.00 Uhr Floh- Krammarkt;
Treff: im Hafen
Neukamp
19.30 Uhr Live-Musik mit Bernd Bagel
Treff: Restaurant Nautilus
Poseritz
19.30 Uhr Kirchenkonzert
Lieder des Lebens- Musik osteuropäischer Juden und israelische Lieder
Treff: St. Michaelis Kirche
Binz
10.00-18.00 Uhr Binzer Schlossfest mit mittelalterlicher Hand-
Werkerei, Musik und Gauklern, Markttreiben rund um das Schloss durchgehend Programm für Jung und Alt; Treff: Jagdschloss Granitz
Tickets:038393 56830
Baabe
20.30 Uhr Störtebekers Lache
Kabarett; Treff: Theater Lachmöwe
Sellin
21.00 Uhr Barjazz mit Smoothgroove;
Treff: Cliff-Hotel
Museumsschiff „Luise“ im Ostseebad Göhren
Beitrag: Torsten Döring, Mönchguter Museen, Bilder: Förderverein Mönchguter Museen e.V.
Das 1906 erbaute Museumsschiff „Luise“ (Am Südstrand) dokumentiert die Arbeits- und Lebensbedingungen der Rügener Küstenschiffer und die Bedeutung der Küstenschifffahrt für die Versorgung der Inselbevölkerung. Denn bevor die Insel 1936 mit den Rügendamm eine ständige Festlandverbindung erhielt, mussten viele Dinge des alltäglichen Lebens per Schiff herangeholt werden. Als Plattbodenschiff konnte die „Luise“ problemlos in den seichten Gewässern rund um Rügen agieren.Gerade bei Kindern ist der begehbare und voll eingerichtete Motorsegler sehr beliebt. So lässt sich ein Blick in die beengte Logis des Kapitäns werfen, im Laderaum sind die verschiedenen Transportgüter ausgestellt, der Glühkopf-Schiffsmotor ist zu sehen und im Führerhaus locken Steuerrad und Kompass. Auf dem weitläufigen Museumsgelände direkt am Göhrener Südstrand finden sich darüber hinaus noch weitere Fischkutter und Fischerboote sowie Ausstellungen zur Mönchguter Fischerei und zum Schiffbau.