Morgenpost
Geschrieben am 17. August 2011 in Allgemein von stranddistel || Kommentare deaktiviert für Morgenpost
Stranddistel- Morgenpost
Mittwoch, 17. August 2011
Spruch des Tages
Je älter die Leute werden,
die ein geistiges Leben führen,
umso weiter wird
ihr geistiger Horizont,
umso klarer wird
ihre Erkenntnis;
die aber ein weltliches Leben führen,
werden mit den Jahren
nur noch stumpfer.
Talmund
Das Team der Stranddistel wünscht allen Gästen einen erholsamen Tag!
Unsere Wettervorhersage,
für die wir keine Garantie übernehmen können, denn Rügen hat immer sein eigenes Wetter:
Mittwoch,
17.08.2011 |
morgens | mittags | abends |
Wetterzustand
Temperatur Niederschlag Windstärke Windrichtung |
wolkig
15 / 19°C 20 % 2 Süd |
wolkig
20 / 22°C 20 % 3 Südwest |
wolkig
15 / 18°C 20 % 3 Südwest |
Temperatur Min. / Max. 15 °C bis 22 °C
gefühlt wie 15 bis 22°C
|
Wassertemperatur : 18°C
Eine Bauernregel:
Wer einen guten Nachbar hat, braucht keinen Zaun.
Kalenderspruch:
Was bei der Jugend wie Grausamkeit aussieht, ist meistens Ehrlichkeit.
Jean Cocteau
Namenstag für:
Gudrun, Hyazinth, Janine, Clara
Plattdeutsche Ecke:
Irren is minschlich säär de Swienegel, dunn steeg he vun de Klosettböst.
(Irren ist menschlich sagte der Igel, dann stieg er von der Klosettbürste.)
Veranstaltungen:
10.00 Uhr Mönchguter Museumsmarkt
Treff: Museumshof Göhren
19:30 Uhr Böse und gut
„Geschmack“ – schwarze Kurzgeschichte
Treff: Galerie Breedehus Middelhagen
20:00 Uhr historisches Abendprogramm
„Elizabeth auf Rügen“ – Silcke Wilke liest in historischer Kleidung
Treff: Kurverwaltung Sellin
20:00 – 23.30 Uhr Kinosommer am Kurpavillon
Treff: Kurpavillon Göhren
20:00 Uhr Konzert mit dem Titanic Orchester
Treff: Kurbühne Baabe
21.00 Uhr Laternen-Nachtwanderung
Zum schwarzen See (3 Stunden)
Treff: Kurverwaltung Sellin
Wissenswertes:
Besuchen Sie die Hofbrennerei in Alt Reddevitz
Als Badeort war Alt-Reddevitz den meisten Rügenbesuchern völlig unbekannt, es erschien auch nicht in den älteren Reiseführen, wie im Dunker von 1888 und 1895. Erstmals im Grieben von 1904-1905 wird näher auf den Ort als Ausflugsziel von Göhren aus eingegangen;
“in letzter Zeit (so der Schuster von 1913-1914), „wird das so idyllisch gelegene hochinteressante Fischerdörflein, welches sich meilenweit zwischen zwei wunderschönen Ostseebuchten erstreckt, von vielen fremden besucht“.
Die „Strandburg“ in Alt-Reddevitz wurde 2006 rekonstruiert und als
„ Mönchguter Hofbrennerei Zur Strandburg“ wiedereröffnet.
Ein Besuch lohnt sich, denn dort kann man kleine Geschenke für die Daheimgebliebenen erwerben.