Morgenpost
Geschrieben am 10. Oktober 2010 in Allgemein von stranddistel || Kommentare deaktiviert für Morgenpost
Stranddistel- Morgenpost
Sonntag, 10. Oktober 2010
Spruch des Tages
„Glücklich“ bedeutet einen Menschen, der „sich selber ein gutes Schicksal zuteilt“. Gute Schicksale aber sind gute Neigungen der Seele, gute Triebe, gute Handlungen.
Marc Aurel
Das Stranddistel – Team wünscht Ihnen einen angenehmen Tag!
Unsere Wettervorhersage, für die wir keine Garantie übernehmen können, denn Rügen hat immer sein eigenes Wetter und auch die meisten Sonnenstunden!
Sonntag
10.10.2010 |
morgens | mittags | abends |
Wetterzustand
Temperatur Niederschlag Windstärke Windrichtung |
leicht bewölkt
6 / 9 °C 10 % 4 Ost |
leicht bewölkt
10 / 12 °C 10 % 2 Ost |
sonnig
6 / 7 °C 0 % 4 Nord |
Temperatur Min. / Max. : 6 °C bis 12 °C
gefühlt wie 6 °C bis 10 °C
|
|||||
Wassertemperatur: 11 °C
Bauernweisheit:
Wie der Acker, so die Ruben, wie der Vater so die Buben.
Namenstag für:
Viktor, Samuel, Gereon, Valerie
Plattdeutsche Ecke:
„Gott bewahr de Ogn, de Näs is doch all to’n Düwel!“ sä de Fru, as se een Kartüffel eet, de in’t Semp fullen weer.
„Gott bewahre die Augen, die Nase ist schon zum Teufel!“ sagte die Frau, als sie eine Kartoffel aß, die in Senf gefallen war.
Veranstaltungen:
09.30 evangelischer Gottesdienst
mit Goldener Hochzeit
Treff: Kirche Sellin
11.00 Uhr evangelischer Gottesdienst
Treff: Kirche Middelhagen
16.00 Uhr Unterhaltung
Der Mond ist aufgegangen – literarisch musikalisches Programm, einfühlsame Prosa trifft auf musische Improvisationen
Eintritt mit Kurkarte 5,00 Euro
Treff: Haus des Gastes Baabe
Bernstein
bezeichnet einen klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz. Bernstein ist bis zu 260 Millionen Jahre alt. Aus dem zähflüssigen Harz damaliger Bäume wurde im Laufe der Zeit eine feste, nicht kristalline Substanz. Somit ist Bern„stein“ zwar kein Mineral oder Gestein, zählt aber dennoch zu den Schmucksteinen.
Bereits seit der Ur- und Frühgeschichte der Menschheit wird Bernstein zu Schmuck und Kunstgegenständen verarbeitet. Einige in Ägypten gefundene Objekte sind über 6.000 Jahre alt. Das berühmteste Kunstobjekt aus Bernstein war das Bernsteinzimmer, das seit dem Zweiten Weltkrieg verschwunden ist. In den Jahren 1979 bis 2003 haben russische Spezialisten im Katharinenpalast bei Puschkin das seither für die Öffentlichkeit wieder zugängliche Bernsteinzimmer mit Baltischem Bernstein detailgetreu rekonstruiert, nachdem bis dahin unbekannte Fotografien gefunden worden waren, die dieses einzigartige Projekt erst ermöglichten.
Für die Wissenschaft, insbesondere für die Paläontologie, ist Bernstein mit Einschlüssen, so genannten Inklusen, von Interesse. Diese Einschlüsse sind Fossilien von kleinen Tieren oder Pflanzenteilen, die im Bernstein über Jahrmillionen hinweg perfekt konserviert wurden.