Stranddistel Morgenpost 17.10.2013
Geschrieben am 16. Oktober 2013 in Allgemein von stranddistel || Kommentare deaktiviert für Stranddistel Morgenpost 17.10.2013
Unsere Wettervorhersage,
für die wir keine Garantie übernehmen können, denn Rügen hat immer sein eigenes Wetter, ist jedoch bei jedem Wetter schön:
Donnerstag, 17.10.2013 |
morgens |
mittags |
abends |
|
|
|
|
Wetterzustand
Temperatur Niederschlag Windstärke Windrichtung |
wolkig
8°C/9°C 85 % 3 Ost |
wolkig
9°C/11°C 85 % 3 Ost |
wolkig
10°C/12°C 75 % 3 Ost |
Temperatur Min. / Max.: 8°C bis 12°C
|
Wassertemperatur 12 °C
Eine Weisheit:
Man muss nicht immer gewinnen,
man muss nur gewinnen wollen.
Namenstag für:
Rudolf, Marie-Louise, Adelheid
Stranddistel-
Morgenpost
Donnerstag, 17. Oktober 2013
Spruch des Tages
Die Ruhe der Seele ist ein herrliches Ding und die Freude an sich selbst.
Johann Wolfgang von Goethe
Liebe Gäste, um Ihren Urlaubstag auch heute spannend und interessant zu gestalten, geben wir Ihnen neue Tipps und Informationen in unserer kleinen Zeitung. Gern stehen wir Ihnen auch persönlich mit Rat und Tat zur Seite.
Starten Sie also gut in den neuen Tag und genießen Sie die Ruhe und Gemütlichkeit der Insel. Viel Spaß!
Das Team vom Hotel Stranddistel
Witz des Tages:
„Was denn, Herr Bressel, Sie wollen Rom in drei Tagen kennen gelernt haben? Wie haben Sie das denn gemacht?“
„Arbeitsteilung! Meine Frau hat die Bauwerke und Museen besichtigt, meine Tochter die Boutiquen und ich die Kneipen!“
Veranstaltungen:
Donnerstag, 17.10.2013 10.00 Uhr
Bergen auf Rügen La Grange, Gingster Chaussee 6
WELTENBAUER Ferienkurs vom 14. bis 19. Oktober 2013
Jugendliche bauen fantastische Architekturen aus über 20 000 Bauklötzchen
Veranstaltungsort: La Grange, Gingster Chaussee 6, Bergen auf Rügen Altersgruppe: 12 – 18 Jahre
Zeit: täglich 10 bis 15 Uhr
Anmeldungen bei Kunstfest Rügen:
Mobil 0162/4284330
E-mail: sylvia.knoepfel@web.de
Donnerstag, 17.10.2013 14.00 Uhr
Ostseebad Göhren Treff: Museumshof, Strandstraße 4
Führung auf dem Museumshof Über das Leben und Arbeiten der Mönchguter Fischer und Bauern. Voranmeldung unter 038308/2175.
Donnerstag, 17.10.2013 20.00 Uhr
Ostseebad Göhren Treff: Ferienhäuser am Hochufer, Carlstraße 7
Kranichrastplatz Ostseeküste Auge in Auge mit den „Vögeln des Glücks“. Live-Diashow mit Musik, Vortrag und Lesung von und mit dem Rügener Naturfotografen, Schriftsteller und Journalisten RICO NESTMANN.
Donnerstag, 17.10.2013 20.00 Uhr
Ostseebad Göhren Treff: Komödie Rügen, Waldstraße 7
Der Zauberlehrling Spannend, humorvoll, sinnlich und voller Weisheit.
Imposante Zeitzeugen auf Rügen
Im Volksmund heißen sie Hünengräber – sie erwecken den Eindruck, als hätten nur Riesen die gewaltigen Findlinge aufschichten können. Obwohl viele dieser ältesten Grabanlagen beim Straßen- und Häuserbau vernichtet wurden, sind sie auf Rügen doch immer noch in beeindruckender Zahl zu finden. Die wichtigste Grabform ist der Großdolmen – ein Großsteingrab, das einen geschlossenen Raum bildet. Da die Lücken zwischen den Findlingen sorgfältig mit kleineren Steinen zugeschichtet wurden, kann man hier auch gleich die ältesten Steinmauern auf der Insel Rügen bewundern. Besonders gut erhalten sind die Hünengräber bei Lancken-Granitz.
Auch die aus der Bronzezeit stammenden Hügelgräber sind auf Rügen sehr viel häufiger zu finden als auf dem Festland. Mit mehr als zehn Metern Höhe und einem Umfang von etwa 50 Metern ist der Dobberworth bei Sagard im Norden von Rügen das größte Hügelgrab. Dagegen sind die Woorker Berge bei Patzig in Zentralrügen eine eindrucksvolle Hügelgruppe.
Foto:Klaus Ender