Stranddistel-Morgenpost
Geschrieben am 15. September 2013 in Allgemein von stranddistel || Kommentare deaktiviert für Stranddistel-Morgenpost
Unsere Wettervorhersage,
für die wir keine Garantie übernehmen können, denn Rügen hat immer sein eigenes Wetter, ist jedoch bei jedem Wetter schön:
Montag,
16.09.2013 |
morgens |
mittags |
abends |
|
|
|
|
Wetterzustand
Temperatur Niederschlag Windstärke Windrichtung |
leichter Regen
12°C /13°C 85 % 5 Süd |
leichter Regen
13°C/14°C 85 % 5-6 Westsüdwest |
bedeckt
11°C/ 15°C 35 % 5 Westsüdwest |
Temperatur Min. / Max.: 11 °C bis 15°C
|
Wassertemperatur : 16 °C
Eine Weisheit:
Es ist nicht von Bedeutung, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst.
(Weisheit des Konfuzius)
Namenstag für:
Ludmilla, Cornelius
Stranddistel-
Morgenpost
Montag 16. September 2013
Spruch des Tages
Nichts versüßt unser Dasein mehr als eine gewisse Seelenruhe, welche die Sorgen und trüben Vorstellungen, die den Geist beunruhigen, verscheucht.
Friedrich der Große
Liebe Gäste, für Sie zusammengestellt die interessantesten Informationen und wichtigsten Tipps rund um einen spannenden Urlaubstag. Bitte sprechen Sie uns an, gern geben wir Ihnen weitere Informationen.
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen, entspannten Tag mit vielen neuen, bleibenden Eindrücken.
Das Team vom Hotel Stranddistel
Witz des Tages:
Hans kommt vom Urlaub zurück.
Fragt ihn der Zollbeamte: „Kaffee? Tee? Zigaretten? Schnaps?“
Darauf Hans: „Danke, kein Bedarf mehr – alles schon im Gepäck.“
Veranstaltungen:
Montag, 16.09.2013 10.00 Uhr
Ostseebad Göhren Treff: Haus des Gastes, Poststraße 9
Führung
Historische Ortsführung Silke Wilcke flaniert mit Ihnen in der Mode der Jahrhundertwende durch Göhren. Besondere Beachtung gilt der Bäderarchitektur. Anmeldung empfohlen, max. 30 Teilnehmer.
Montag, 16.09.2013 10.00 Uhr
Ostseebad Göhren Heimatmuseum
Ausstellung
50 Jahre Mönchguter Heimatmuseum (Di-So)
Montag, 16.09.2013 11.00 Uhr
Zirkow Karls Erlebnis-Dorf, Friedas Hof-Küche
Kulinarisch
Montag, 16.09.2013 20.00 Uhr
Ostseebad Göhren Treff: Ferienhäuser am Hochufer, Carlstraße 7
Lesung/Literatur
Historischer Abend – Buchlesung
Eine amüsante Zeitreise über die Insel Rügen mit „Elizabeth von Arnim“, heiter, besinnliche Episoden aus dem Reiseroman „Elizabeth auf Rügen“ mit historischen Bildern.
Tauchgondel Sellin
Tauchen Sie trockenen Fußes in die Ostsee! An der Spitze der Selliner Seebrücke bringt Sie eine Tauchgondel in den nassen Lebensraum Ostsee.
Hier lernen Sie die Besonderheiten der Ostsee und ihre Schutzbedürftigkeit kennen: Welche Meerestiere und -pflanzen leben hier? Wie ist die Ostsee entstanden? Warum ist die Ostsee ein Brackwassermeer?
Je nach Sicht und Jahreszeit entdecken Sie Tiere und Pflanzen, die sich vor den Fenstern der Gondel tummeln wie ästhetisch dahinschwebende Quallen, Garnelen, winzige Grünalgen und manchmal auch Fische. 3D-Filme über das Leben in der Ostsee sowie über eine Reise durch tropische Korallenriffe bringen Ihnen auf einer 2,5 Meter breiten Leinwand auf informative und leichtverständliche Weise den Lebensraum Meer, seine Flora und Fauna und seine Gefährdung nahe.
In der kühlen Jahreshälfte finden Sonderveranstaltungen statt, z. B. das „Klassenzimmer am Ostseegrund“. Aber auch meeresbiologische Forschung wird in der Tauchgondel – in ihrer Eigenschaft als Unterwasserobservatorium – betrieben: Beobachtungen einer neu in die Ostsee eingeschleppten Rippenquallenart werden dokumentiert und diese Daten wissenschaftlich ausgewertet. Auf Tauchstation befindet sich das Deck des 30 Personen fassenden Besucherraumes vier Meter unter der Meeresoberfläche und damit rund einen Meter über dem Meeresboden. Seekrankheit ist ausgeschlossen, da sich eine Tauchgondel als „Tauchboot am Stiel“ praktisch nicht horizontal bewegen kann.