Morgenpost
Geschrieben am 9. August 2012 in Allgemein von stranddistel || Kommentare deaktiviert für Morgenpost
Unsere Wettervorhersage,
für die wir keine Garantie übernehmen können, denn Rügen hat immer sein eigenes Wetter:
Freitag, 10.08.2012 |
morgens |
mittags |
abends |
|
|
|
|
Wetterzustand
Temperatur Niederschlag Windstärke Windrichtung |
bedeckt
14 / 16°C 30 % 3-4 Nordwest |
leichter Regenschauer 16 / 17°C 70 % 4-5 Nordwest |
wolkig
13 / 18°C 25 % 3 Westnordwest |
Temperatur Min. / Max. 13°C bis 18°C
gefühlt wie: 13° bis 17°C
|
Wassertemperatur : 17-18°C
Eine Bauernregel:
Laurenzi gut, einen schönen Herbst verheißen tut.
Stranddistel- Morgenpost
Freitag, der 10. August 2012
Spruch des Tages
„Glücklich“ bedeutet einen Menschen, der „sich selber ein gutes Schicksal zuteilt“. Gute Schicksale aber sind gute Neigungen der Seele, gute Triebe, gute Handlungen.
Marc Aurel
Das Stranddistel – Team wünscht Ihnen einen angenehmen Tag!
Bauernwitz:
Der Staubsaugervertreter kommt zu einem einsamen Bauernhof. Er verschüttet einen großen Sack Staub auf dem Fußboden und sagt: „Ich werde jeden Krümel aufessen, den dieser Staubsauger nicht wegputzt!“ „Mahlzeit!“ sagt darauf die Bäuerin. „Wir haben hier nämlich keinen Strom!“
Namenstag für:
Laurenz, Lars, Astrid
Veranstaltungen:
Putbus
09.00-18.00 Uhr Hamburger FISCH-Markt
Treff: Markt vor dem Rathaus
Sellin
16.30-18.00Uhr Kinderbetreuung u. –beschäftigung
Blumentopfstecker; Treff: Hotel Bernstein
Ambra Kinderclub
Binz
20.00 Uhr Badekultur; Vom Badekarren zum FKK –
Vortrag mit Klaus Boy; Treff: Museum am Kleinbahnhof
Strandunterhaltung IFA Rügen
Seedorf
17.00 -01.00 Uhr HAFENFEST & REGATTA Rund Stubber
Treff: Hafen
Göhren
14.00-16.00 Uhr Heikreide Aktionstag; Kreidezeit am Strand, Heilkreide hautnah erleben – einreiben, spüren und danach in der Ostsee abspülen; Treff: Seebrücke
Bernstein
bezeichnet einen klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz. Bernstein ist bis zu 260 Millionen Jahre alt. Aus dem zähflüssigen Harz damaliger Bäume wurde im Laufe der Zeit eine feste, nicht kristalline Substanz. Somit ist Bern„stein“ zwar kein Mineral oder Gestein, zählt aber dennoch zu den Schmucksteinen.
Bereits seit der Ur- und Frühgeschichte der Menschheit wird Bernstein zu Schmuck und Kunstgegenständen verarbeitet. Einige in Ägypten gefundene Objekte sind über 6.000 Jahre alt. Das berühmteste Kunstobjekt aus Bernstein war das Bernsteinzimmer, das seit dem Zweiten Weltkrieg verschwunden ist. In den Jahren 1979 bis 2003 haben russische Spezialisten im Katharinenpalast bei Puschkin das seither für die Öffentlichkeit wieder zugängliche Bernsteinzimmer mit Baltischem Bernstein detailgetreu rekonstruiert, nachdem bis dahin unbekannte Fotografien gefunden worden waren, die dieses einzigartige Projekt erst ermöglichten.
Für die Wissenschaft, insbesondere für die Paläontologie, ist Bernstein mit Einschlüssen, so genannten Inklusen, von Interesse. Diese Einschlüsse sind Fossilien von kleinen Tieren oder Pflanzenteilen, die im Bernstein über Jahrmillionen hinweg perfekt konserviert wurden.