Morgenpost
Geschrieben am 26. April 2012 in Allgemein von stranddistel || Kommentare deaktiviert für Morgenpost
Unsere Wettervorhersage,
für die wir keine Garantie übernehmen können, denn Rügen hat immer sein eigenes Wetter:
Freitag, 27.04.2012 |
morgens |
mittags |
abends |
|
|
|
|
Wetterzustand
Temperatur Niederschlag Windstärke Windrichtung |
bedeckt
10 / 14°C 30 % 4 Süd |
wolkig
13 / 19°C 30 % 3-4 Südsüdwest |
bedeckt
13 / 16°C 30 % 2-3 Süd |
Temperatur Min. / Max. 10°C bis 19°C
gefühlt wie 8°C bis 16°C
|
Wassertemperatur : 8°C
Eine Bauernregel:
Hat St. Peter das Wetter schön, kannst du Kohl und Erbsen sä´n.
Stranddistel- Morgenpost
Freitag, der 27. April 2012
Heute ist ein neuer Tag!
Vergiss was gestern war. Jeder einzelne Tag
ist eine neue Etappe auf deiner Reise.
Verweile nicht in der Vergangenheit oder
du wirst sie wieder erleben, noch einmal
und noch einmal.
Heute ist ein neuer Tag… mache ihn zum
besten Tag den du je hattest.
Ihr Team der Stranddistel
Bauernweisheit:
Bleib zu Haus und koch den Brei, so kommst du nicht in Zankerei.
Namenstag:
Zita, Petrus, Montserrat
Veranstaltungen:
Göhren
13.30-16.00 Uhr Sport für die ganze Familie
Tischtennis, Badminton, Kraftsport und vieles mehr, Anmeldung unter: 038308 / 91042 Treff: Nordperdhalle
20.00-22.30 Uhr Der Zauberlehrling
ein neues Stück vom alten Goethe- Spannung und wundervoller Humor Treff: Komödie Rügen, Waldstraße
Binz
17.00 Uhr Finissage zur Ausstellung- Rügen- Land und Meer
mit Geschichten und Gedicht von Elke Mentges Treff: Haus des Gastes
20.00 Uhr Live Musik, Freebird Treff: Loev Bar im Loev Hotel
Leuchttürme von Kap Arkona
Die Leuchttürme beschützen die Kapitäne und deren Schiffe bei Wind und Wetter. Am Kap Arkona stehen sogar zwei.
Einer der Leuchttürme wurde 1827 vom Baumeister K. F. Schinkel erbaut. Er wird das Leuchtfeuer von Kap Arkona genannt. Mit ihm gelang Baumeister Schinkel ein Meisterwerk der Baukunst. Er verband klassische Architektur mit technischer Zweckmäßigkeit. Man erlangt die Aussichtsplattform über die original erhaltene, gußeiserne Treppe. Von hier aus hat man einen phänomenalen Blick über die ganze Halbinsel Wittow bis hin zur dänischen Insel Moen. Der zweite Leuchtturm wurde 1902 in unmittelbarer Nachbarschaft erbaut. Im Leuchtturmwärtergarten finden alljährlich besondere Feste, so zum Beispiel die Sonnenwendfeier statt. |