Morgenpost
Geschrieben am 27. Dezember 2011 in Allgemein von stranddistel || Kommentare deaktiviert für Morgenpost
Unsere Wettervorhersage,
für die wir keine Garantie übernehmen können, denn Rügen hat immer sein eigenes Wetter:
Dienstag, 27.12.2011 |
morgens |
mittags |
abends |
|
|
|
|
Wetterzustand
Temperatur Niederschlag Windstärke Windrichtung |
leichter Sprühregen 10 / 10°C 51 % 2 West |
bedeckt
9 / 9°C 30 % 2 Südwest |
wolkig
7 / 7°C 20 % 2-3 Südwest |
Temperatur Min. / Max. 7°C bis 10°C
gefühlt wie 4°C bis 6°C
|
Wassertemperatur : 5°C
Eine Bauernregel:
Hat der Evangelist Johannes Eis, dann macht es auch der Täufer heiß.
Stranddistel- Morgenpost
Dienstag, den 27. Dezember 2011
Heute ist ein neuer Tag!
Vergiss was gestern war. Jeder einzelne Tag
ist eine neue Etappe auf deiner Reise.
Verweile nicht in der Vergangenheit oder
du wirst sie wieder erleben, noch einmal
und noch einmal.
Heute ist ein neuer Tag… mache ihn zum
besten Tag den du je hattest.
Den Gästen, die heute schon abreisen, wünschen wir eine stressfreie Heimreise. Wir würden uns freuen, Sie bald wieder in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der Stranddistel
Bauernweisheit:
Bleib zu Haus und koch den Brei, so kommst du nicht in Zankerei.
Namenstag:
Johannes, Fabiola
Veranstaltungen:
GÖHREN
16.00 Uhr Nostalgie Kino Eine amerikanische Komödie „Sein Mädchen für besondere Fälle“ mit Cary Grant
20.00-22.00 Uhr Wilhelm- Busch- Abend Köstliche Bravourstücke der komischen Lyrik. Kartenvorverkauf und Infos unter 038308/6622 Treff: Komödie Rügen, Waldstraße
Leuchttürme von Kap Arkona
Die Leuchttürme beschützen die Kapitäne und deren Schiffe bei Wind und Wetter. Am Kap Arkona stehen sogar zwei.
Einer der Leuchttürme wurde 1827 vom Baumeister K. F. Schinkel erbaut. Er wird das Leuchtfeuer von Kap Arkona genannt. Mit ihm gelang Baumeister Schinkel ein Meisterwerk der Baukunst. Er verband klassische Architektur mit technischer Zweckmäßigkeit. Man erlangt die Aussichtsplattform über die original erhaltene, gußeiserne Treppe. Von hier aus hat man einen phänomenalen Blick über die ganze Halbinsel Wittow bis hin zur dänischen Insel Moen. Der zweite Leuchtturm wurde 1902 in unmittelbarer Nachbarschaft erbaut. Im Leuchtturmwärtergarten finden alljährlich besondere Feste, so zum Beispiel die Sonnenwendfeier statt. |