Morgenpost
Geschrieben am 8. September 2011 in Allgemein von stranddistel || Kommentare deaktiviert für Morgenpost
Stranddistel- Morgenpost
Donnerstag, 08. September 2011
Unser Spruch des Tages
Wir selber müssen hell werden,
wenn die Welt
ein klein wenig heller werden soll.
Ihr Team der Stranddistel wünscht Ihnen einen schönen Tag!
Unsere Wettervorhersage,
für die wir keine Garantie übernehmen können, denn Rügen hat immer sein eigenes Wetter:
Donnerstag, 08.09.2011 |
morgens |
mittags |
abends |
|
|
|
|
Wetterzustand
Temperatur Niederschlag Windstärke Windrichtung |
Mäßiger Regen
12 / 13°C 85 % 4 Südwest |
Regenschauer
13 / 15°C 70 % 5 West |
Regenschauer
12 / 13°C 70 % 4 West |
Temperatur Min. / Max. 12°C bis 15°C
gefühlt wie 10 bis 12°C
|
Wassertemperatur : 15°C
Eine Bauernregel:
Wie sich’s Wetter an Mariä Geburt verhält, ist`s weitere 4 Wochen bestellt.
Namenstag für:
Mariä Geburt, Adrian, Otmar
Plattdeutsche Ecke:
Da’s ’n Malheur!“ see de lütt buckelige Klempner, door harr he sien Nees an Teekettel fastlöt.
„Das ist ein Unglück!“ sagte der kleine, buckelige Klempner, da hatte er seine Nase am Teekessel festgelötet.
Veranstaltungstipps:
14:00 Uhr zünftiges Brotbacken
Im Holzbackofen an der Altensiener Mühle
Treff: Mühle Altensien
14:00 – 15:00 Uhr Museumsführung
Anmeldung unter 038308/2175
Treff: Museumshof Göhren
15.00 Uhr Kurkonzert
Unterhaltung mit „De Sundshipper“ Treff: Seebrückenvorplatz Sellin
16.00 Uhr historischer Dorfrundgang
Mit Frau Wolter
Treff: Kurverwaltung Middelhagen
20.00 Uhr Katja Ebstein im Konzert
Mit Kurkarte 19,00 Euro
Treff: Haus des Gastes Baabe
20.00 Uhr abgeblitzt – jetzt hol ich meine Frau zurück
Komödie
Karten unter 038308/66222
Treff: Komödie Rügen, Waldstraße, Göhren
Ausflugstipp:
Der Koloss von Prora
liegt auf der Ostseeinsel Rügen zwischen den Orten und Binz an der Prorer Wiek, einer weitläufigen Meeresbucht, auf der so genannten Schmalen Heide (mit der Prora, einer bewaldeten Hügelkette), die den Kleinen Jasmunder Bodden vom Prorer Wiek der Ostsee trennt. Der Bau des Seebades führte in der direkten Umgebung zur Entstehung des Binzer Ortsteils Prora. Der Gebäuderiegel erstreckt sich über eine Länge von etwa 4,5 km in einem Abstand von ca. 150 m zum Strand. Die Küste der Schmalen Heide bietet einen langen flachen Sandstrand, der von Binz bis zum neuen Fährhafen Sassnitz im Ortsteil Neu Mukran reicht und ideal für die Errichtung eines Seebades war. Der Bereich zwischen Gebäuden und Küste ist heute mit Kiefern und niedrigem Gebüsch bewachsen. Über die Organisation Kraft durch Freude sollten sich in acht Gästewohnblöcken 20.000 Menschen ab 1939 erholen.
Seite zur Ostsee
Innenseite