Morgenpost
Geschrieben am 24. August 2011 in Allgemein von stranddistel || Kommentare deaktiviert für Morgenpost
Stranddistel- Morgenpost
Mittwoch, 24. August 2011
Wissenswertes über Göhren
Göhren ist aus einem ehemaligen Fischer- und Lotsendorf mit der Zeit zu einem bedeutenden Kneippkur- und Badeort im Stil der Bäderarchitektur gewachsen.
Erstmals wurde das Seebad 1165 urkundlich erwähnt. Der Name Göhren ist slawischen Ursprungs: „Berg“.
Der Bau der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ 1899 forcierte die Entwicklung. Die Kleinbahn fährt noch heute im Linienverkehr und verbindet Göhren mit den Badeorten Baabe, Sellin, Binz und endet in Putbus.
Eine Besonderheit Göhrens sind zwei Strände: der Nordstrand mit Bernsteinpromenade und der naturbelassene Südstrand.
Von der Göhrener Kirche aus hat man einen wunderbaren Blick über die Halbinsel Mönchgut mit der Boddenküste.
Wie ein Kap wirkt die Landzunge, die weit in die Ostsee ragt, das Nordperd – der östlichste Zipfel Rügens.
Einen angenehmen Tag wünscht Ihnen
Das Stranddistel-Team
Unsere Wettervorhersage,
für die wir keine Garantie übernehmen können, denn Rügen hat immer sein eigenes Wetter:
Mittwoch, 24.08.2011 |
morgens |
mittags |
abends |
Wetterzustand |
Temperatur
Niederschlag
Windstärke
Windrichtung
wolkig
18 / 22°C
20 %
2
Süd
wolkig
22 / 25°C
20 %
3
West
wolkig
18 / 20°C
25 %
2
Nordwest
Temperatur Min. / Max. 18°C bis 25°C
gefühlt wie 19 bis 24°C
|
Sonnenuntergang:
20:16 Uhr
Wassertemperatur : 19°C
Eine Bauernregel:
St. Bartholomäus hat’s Wetter parat, für den Herbst bis zur Saat.
Plattdeutsche Ecke
„Dat hölpt för de Müüs!“ see de Buer, da steek he sien Schüün an.
„Das hilft gegen die Mäuse!“ sagte der Bauer, da steckte er seine Scheune an.
Namenstag:
Bartholomäus, Michaela, Isolde
Veranstaltungstipps:
10:00 Uhr historische Ortsführung
Mit Silke Wilcke in historischer Kleidung
Treff: Kurverwaltung Sellin
10:00 – 14.00 Uhr Wanderung über das Mönchguter Land
Mit Informationen zu Natur und Kultur Treff: Kurverwaltung Göhren
18.00 – 22.00 Uhr Göhrener Klangnacht
In der Poststraße in Göhren
19.30 Uhr Mörderischer Sommer
Schwarze Kurzgeschichten
Treff: Galerie Breedehus, Middelhagen
20.00 Uhr Wo der russische Bär Fahrrad fährt
Lesung mit Wladimir Kaminer
Treff: Haus des Gastes Baabe
Ausflugstipp:
Museumsschiff „Luise“
Der Watt- und Küstenfrachtsegler lief 1906 in den Niederlanden für einen deutschen Schiffer vom Stapel. Das Plattbodenschiff war erst an der Nordsee im Einsatz. Ab 1939 befuhr es unter einem neuen Eigner die Strecke Baabe – Stralsund. Charakteristisch für diesen Schiffstyp sind zwei Seitenschwerter und ein extrem geringer Tiefgang von rund nur einem Meter. Die „Luise“ ist ein Einmaster. Es gibt Plattbodenschiffe bis zu einer Länge von 30 Metern und mit bis 3 Masten.
Auch bei Niedrigwasser können Plattbodenschiffe segeln.
Seit 1982 befindet sich das Museumsschiff am Südstrand in der Unteren Thiessower Straße und gehört zu den Mönchguter Museen.