Morgenpost 11.05.2011
Geschrieben am 10. Mai 2011 in Rügen, Segeln von stranddistel || Kommentare deaktiviert für Morgenpost 11.05.2011
Unsere Wettervorhersage, für die wir keine Garantie übernehmen können, denn Rügen hat immer sein eigenes Wetter und auch die meisten Sonnenstunden!
Mittwoch
11.05.2011 |
morgens | mittags | abends |
Wetterzustand
Temperatur Niederschlag Windstärke Windrichtung |
wolkig
14 / 15 °C 20 % 2 Südostwind |
wolkig
21 / 22 °C 20 % 2 Südwind |
wolkig
15 / 16 °C 20 % 2 Westwind |
Temperatur Min. / Max. : 13 °C bis 21°C
gefühlt wie 12 °C bis 23°C
|
|||||||
Wassertemperatur : 11 °C |
Stranddistel – Morgenpost
Mittwoch, den 11. Mai 2011
Spruch des Tages
Dreifach kommt die Zeit:
Zögernd kommt die Zukunft hergezogen,
pfeilschnell ist das Jetzt entflogen,
ewig still steht die Vergangenheit.
Ihr Team der Stranddistel
Bauernweisheiten:
Ein Sonnenblick bringt mehr Gras hervor als zehn Hagelwetter.
Namenstag für:
Joachim, Mamertus
Plattdeutsche Ecke:
Allens lichten!“ see de Schipper, dor smeet he sien Fru över Bord.
„Alles leichtern!“ sagte der Schiffer, da warf er seine Frau über Bord
Veranstaltungen:
08.00 – 10.00 Uhr Sind noch alle Vögel da?
Auf dieser Vogelstimmenwanderung werden Sie einiges zu hören bekommen.
Treffpunkt: Kurverwaltung, Poststraße 9
10.00 Uhr Middelhagen geführte Radwanderung
Im Bereich Mönchgut mit Frau Wolter für 3-4 Stunden. Fahrräder bitte mitbringen
Treffpunkt: Kurverwaltung Middelhagen
Pfarrwitwenhaus Groß Zicker
Eines der ältesten noch erhaltenen Häuser auf Rügen ist das um 1720 erbaute Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker.
Charakteristisch an diesem niederdeutschen Hallenhaus sind
das auffällig spitze Rohrdach, der „Zuckerhut“, und die
verwendeten Materialien wie Holz und Lehm.
Das Pfarrwitwenhaus war eine soziale Einrichtung. Die nach
dem Ableben eines Pfarrers mittellosen Witwen erhielten hier
Unterkunft und alles zum Lebensunterhalt Notwendige.
Dieses historische Kleinod – seit langem ein beliebtes Motiv
für Maler, Literaten, Fotografen – wird heute als
Begegnungsstätte, Museum und Galerie genutzt. Zahlreiche
Ausstellungen, insbesondere der bildenden Kunst, sowie
literarische Veranstaltungen finden hier ihr Domizil.
Ein typischer Bauerngarten mit auf Mönchgut beheimateten Blumen und Naturpflanzen vollendet die malerische Kulisse.
Öffnungszeiten:
Montag-Samstag 10.00 – 17.00 Uhr
Sonntag 13.00 – 17.00 Uhr