07.05.2016

Geschrieben am 7. Mai 2016 in Allgemein von stranddistel || Kommentare deaktiviert für 07.05.2016

Unsere Wettervorhersage,

für die wir keine Garantie übernehmen können, denn Rügen hat immer sein eigenes Wetter, ist jedoch bei jedem Wetter schön:

 

Samstag,

07.05.2016

morgens mittags abends
Wetterzustand

 

Temperatur

 

Niederschlag

 

leicht bewölkt

 

16°C

 

10 %

 

leicht bewölkt

 

20°C

 

10 %

 

leicht bewölkt

 

20°C

 

10 %

 

 

 

Temperatur Min. / Max.:      8°C bis 20°C

 

 

   Sonnenaufgang: 05:14 Uhr
 

   Sonnenuntergang:

 

20:49 Uhr

 

Wassertemperatur    :    10°C

 

Eine Weisheit:

 

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupéry)
Namenstag für:


Gisela, Silke, Notker, Helga

      Stranddistel-

                Morgenpost   

 

Samstag, 07. Mai 2016

 

 

Spruch des Tages

 

 

 

Die wahre Stärke eines Menschen sieht man nicht an den Muskeln, sondern wie er hinter dir steht!

 

 

Guten Morgen liebe Gäste,

 

um Ihren Urlaubstag auch heute spannend und interessant zu gestalten, geben wir Ihnen neue Tipps und Informationen in unserer kleinen Zeitung. Gern stehen wir Ihnen auch persönlich mit Rat und Tat zur Seite.

 

Starten Sie also gut in den neuen Tag und genießen Sie die Ruhe und Gemütlichkeit der Insel. Viel Spaß!

 

Das Team vom Hotel Stranddistel

 

 

Witz des Tages:

 

Es fragt der Kollege: „Wie war’s im Urlaub?“ „Genau wie im Büro, man saß herum, tat nichts und wartete auf das Mittagsessen.“

 

Veranstaltungen:

 

Blütenfest

11.00 Uhr

Putgarten, Bio- und Kräutergarten

Mit Pflanzenverkauf und Kräuterquizz

 

  1. Rügenclassics-Oldtimer Ralley

12.00 Uhr

Ostseebad Göhren, Kurplatz, Bernsteinpromenade

Mit Stopp in Göhren, Besichtigung der Oldtimer ist möglich.

 

Sommermusik Open Air

15.00 Uhr

Ostseebad Göhren, Kurpavillon, Bernsteinpromenade

Konzert mit dem Duo Ton Art, zwei Gitarren, zwei Stimmen, eine riesige Sammung wunderbarer Songs.

 

Kurkonzert mit 4Jackson – BerlinPocketBrassBand

15.00 Uhr

Ostseebad Binz, Kurplatz

Eine originelle Hommage an den King of Pop, das Michael‐Jackson‐Songbook im Brass‐Sound

 

Konzert mit Gabi Munk, Ingo Krähmer & Andreas Pieper

19.30 Uhr

Ostseebad Binz, Kurplatz

Eine musikalische Reise mit Hits und Schlagern von Musiklegenden des Ostens

 

Blau ist die Nacht mit Heike Valentin

20.00 Uhr

Kurbühne, Kurpark Baabe

Blau ist die Nacht mit Heike Valentin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Gold des Meeres

 

Bei einem Besuch des Bernsteinmuseums in Sellin treffen Sie möglicherweise auf Jürgen Kintzel, den Gründer des Museums. Bei ihm kann man die spannende Frage klären, ob Bernstein ein Edelstein ist…oder woraus Bernstein besteht und ob es überhaupt ein Stein ist.

Bernsteinschmuck erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und selbstverständlich wollen die Leute beim Kauf alles darüber wissen. Vor allem wo man ihn findet und wann der beste Zeitpunkt zum Sammeln ist und woran man ihn erkennt. Interessant ist auch, was das größte Stück war, welches auf Rügen jemals gefunden wurde. Interessieren Sie sich auch für den Bernstein und die Schönheit des Goldes des Meeres dann schauen Sie rein, in das Bernsteinmuseum Sellin, Granitzer Straße 43.

 

 

06.05.2016

Geschrieben am 6. Mai 2016 in Allgemein von stranddistel || Kommentare deaktiviert für 06.05.2016

Unsere Wettervorhersage,

für die wir keine Garantie übernehmen können, denn Rügen hat immer sein eigenes Wetter, ist jedoch bei jedem Wetter schön:

 

Freitag

06.05.2016

morgens mittags abends
Wetterzustand

 

Temperatur

 

Niederschlag

 

leicht bewölkt

 

14°C

 

10 %

 

leicht bewölkt

 

17°C

 

10 %

 

leicht bewölkt

 

17°C

 

10 %

 

 

 

Temperatur Min. / Max.:      6°C  bis 17°C

 

 

   Sonnenaufgang: 05:16 Uhr
 

   Sonnenuntergang:

 

20:47 Uhr

 

Wassertemperatur :     9°C

 

Eine Weisheit:

 

Man muss schon etwas wissen, um verbergen zu können, dass man nichts weiß.
Marie von Ebner-Eschenbach

 

Namenstag für:


Gundula, Antonia, Britto

Stranddistel-

                Morgenpost   

 

Freitag, 06.Mai 2016

 

 

Spruch des Tages:

 

Wer den Sprung wagt, weiß auch, dass er es schafft!

 

Guten Morgen liebe Gäste,

 

wir begrüßen Sie herzlich zum Start in den neuen Tag. Heute haben wir für Sie wieder Wissenswertes und Informatives zusammengestellt, um Sie bei der Planung eines spannenden Urlaubstages zu unterstützen.

 

Einen erholsamen Urlaubstag wünscht Ihnen

 

 

Das Team vom Hotel Stranddistel.

 

 

 

 

 

Witz des Tages:

 

„Na, hattest du auf deiner Griechenlandtour Schwierigkeiten mit deinem neuen Sprachcomputer?“ – „Ich nicht, aber die Griechen…“

 

Veranstaltungen:

 

  1. Rügenclassics – Oldtimer-Rallye auf Rügen

09.00 Uhr

Ostseebad Binz, Hauptstraße

Fahrzeugpräsentationen, Starts und Zieleinlauf in Binz

 

Wanderung durch das Mönchguter Land

10.00 Uhr

Ostseebad Göhren, Haus des Gastes, Poststr. 9

Kleine Pfade, urige Hohlwege, romantische Weitsichten und idyllische Fischerorte (ca. 10 km).

 

Kurkonzert mit Sonny & Friends

15.00 Uhr

Ostseebad Binz, Kurplatz

Berlin Jazz Live Band mit Klassikern, Hits und entspannten Sounds aus Jazz und Swing

 

Klangnacht

18.00 Uhr

Ostseebad Göhren

Straßenfest in der Poststraße mit musikalischem Rahmenprogramm.

 

Konzert mit Brazzo Brazzone & The World Brass Ensemble

19.30 Uhr

Ostseebad Binz, Kurplatz

Italo Soul ’n Funk

 

Der große Mark Twain Abend*

20.00 Uhr

Ostseebad Göhren, Komödie Rügen, Waldstr. 4

Ein vergnügter Abend für ein Publikum, dass seine Kindheit nicht vergessen hat.

 

Holiday Party Express im Konzert

20.00 Uhr

Ostseebad Baabe, Kurbühne, Kurpark Baabe

Holiday Party Express im Konzert

 

Der Dornbusch auf Hiddensee

 

Als Dornbusch wird das Hügelland im Nordteil der deutschen Ostseeinsel Hiddensee bezeichnet. Es besteht überwiegend aus eiszeitlichen Ablagerungen, die nach dem Abtauen der Gletscher zurückblieben. Er ist einer von drei Inselkernen Hiddensees, die für die Entstehung des Flachlands verantwortlich sind.

Der Dornbusch hat eine Nord-Süd-Ausdehnung von ca. 2,45 Kilometern und eine Ost-West-Ausdehnung von ca. 2,85 Kilometern. Die höchste Erhebung ist mit 72 Metern der Schluckswiekberg, auf dem das Wahrzeichen Hiddensees steht, der Leuchtturm Dornbusch.

Mit seiner größtenteils noch aktiven Kliffküste stellt er eine wertvolle Landschaft im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft dar und ist dort in die Schutzzone II eingegliedert. Viele Wanderwege führen durch die abwechslungsreiche Landschaft.

Die Bildung des Hochlands geht auf die letzte Vergletscherungsphase Norddeutschlands, die Weichsel-Eiszeit, zurück. Ein kleiner Ausläufer der auf den heutigen Kleinen und Großen Belt weisenden Gletscherzunge schuf vor etwa 12.500 Jahren den Dornbusch. Beim Zurückweichen der Gletscher blieb er als Stauchmoräne liegen und gehörte für etwa 4000 Jahre zu einem großen Festlandbereich im Süden der heutigen Ostsee. Während der ersten Überflutungsphase der Ostsee erreichte das Wasser noch nicht den Raum um Hiddensee, erst vor etwa 3900 Jahren umspülte das Littorina-Meer die drei Inselkerne Dornbusch, Fährinsel und Gellen. Erst vor 2900 Jahren begann die Küstenerosion (Landabtragung, Verdriftung und Ablagerung) und die Herausbildung der langgestreckten Form Hiddensees durch Sand-Anschwemmungen.

Quelle: Wikipedia

 

05.05.2016

Geschrieben am 5. Mai 2016 in Allgemein von stranddistel || Kommentare deaktiviert für 05.05.2016

Unsere Wettervorhersage,

für die wir keine Garantie übernehmen können, denn Rügen hat immer sein eigenes Wetter, ist jedoch bei jedem Wetter schön:

 

Donnerstag,

05.05.2016

morgens mittags abends
Wetterzustand

 

Temperatur

 

Niederschlag

 

leicht bewölkt

 

11°C

 

10%

 

leicht bewölkt

 

14°C

 

10%

 

leicht bewölkt

 

14°C

 

10%

 

 

 

Temperatur Min. / Max.:      5°C bis 14°C

 

 

   Sonnenaufgang: 5:18 Uhr
 

   Sonnenuntergang:

 

20:46 Uhr

 

Wassertemperatur    :   9°C

 

 

Eine Bauernregel:

 

Regen zu Christi Himmelfahrt, macht dem Bauern die Erde hart.

 

Namenstag für:


Gotthard, Sigrid, Jutta

      Stranddistel-

                Morgenpost 

 

          Donnerstag, 05. Mai 2016

 

Spruch des Tages

 

Menschen, die einem am Herzen liegen,
erkennt man daran,
dass sie einem nicht mehr aus dem Kopf gehen.

 

 

 

Guten Morgen liebe Gäste,

 

wir begrüßen Sie herzlich zum Start in den neuen Tag. Heute haben wir für Sie wieder Wissenswertes und Informatives zusammengestellt, um Sie bei der Planung eines spannenden Urlaubstages zu unterstützen.

 

Einen erholsamen Urlaubstag wünscht Ihnen

 

 

Das Team vom Hotel Stranddistel.

 

 

 

 

Witz des Tages:

 

Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Was ist klein schwarz und dreieckig? Der Schatten vom grünen Dreieck

 

Veranstaltungen:

 

Rügen Markt

09.00 Uhr

Thiessow, Hafen

Der Rügen-Markt startet in die 10. Saison: regional – köstlich – kunterbunt

 

Rügen Classics*

10.00 Uhr

Ostseebad Sellin, Wilhelmstraße

Oldtimer Rallye

 

Geschichte des Ostseebades Sellin

11.15 Uhr

Ostseebad Sellin, Museum Seefahrerhaus

Vortrag über das Ostseebad

 

Saisoneröffnungskonzert Open Air

15.00 Uhr

Ostseebad Göhren, Kurpavillon, Bernsteinpromenade

Mit dem Ersten Allgemeinen Kurorchester.

 

Kurkonzert mit Hinz aus Binz

15.00 Uhr

Ostseebad Binz, Kurplatz

Stimmung von der Waterkant

 

Konzert mit Holiday Party Express

19.30 Uhr

Ostseebad Binz, Kurplatz

Musik zum Tanzen

 

Wilhelm-Busch-Abend*

20.00 Uhr

Ostseebad Göhren, Komödie Rügen, Waldstr. 4

Die kunstvoll-komischen Zeichnungen von Wilhelm Busch auf großer Leinwand, untermalt mit Musik.

 

 

Die Entstehungs-Sage der Insel Rügen

Als unser Herrgott die Welt schuf und beinahe damit fertig war, stand er eines Abends, so kurz vor Sonnenuntergang, auf der Insel Bornholm und schaute von hier aus zur pommerschen Küste hinüber. Seine große Maurerkelle lag in der Molle, in der aber nur noch ein kleines bisschen Erde übrig war.

Als er nun so über das Wasser hinschaute, schien ihm die Küste doch gar zu kahl zu sein. Er nahm den Rest aus der Molle und warf es von Bornholm zur Küste hinüber. So ungefähr eine halbe Meile davor fiel der Klacks ins Wasser.

Unser Herrgott fuhr noch mit der Kelle an den Kanten entlang und machte sie nach außen schön glatt und rund. So wurde Rügen am Ende gerade so eine Insel wie all die anderen auch. Inzwischen war die Sonne beinahe ganz untergegangen. Der Herrgott wollte Feierabend machen. Schnell kratzte und schrapte er noch alle Reste zusammen und klackte sie noch an die Insel ran. So entstanden Jasmund und Wittow.

Das sah zwar ein bisschen rau und unruhig aus, aber unser Herrgott dachte:

 

 

 

 

 

 

 

„Is Fierabend, un nu lat‘ man so blieven, as ‚t is!“

04.05.2016

Geschrieben am 4. Mai 2016 in Allgemein von stranddistel || Kommentare deaktiviert für 04.05.2016

 

Unsere Wettervorhersage,

für die wir keine Garantie übernehmen können, denn Rügen hat immer sein eigenes Wetter, ist jedoch bei jedem Wetter schön:

 

     Mittwoch,

04.05.2016

morgens mittags abends
Wetterzustand

 

Temperatur

 

Niederschlag

 

leicht wolkig

 

7°C

 

20 %

 

leicht wolkig

 

10°C

 

10 %

 

leicht wolkig

 

7°C

 

10%

 

 

 

Temperatur Min. / Max.:      7 °C bis 9°C

 

 

   Sonnenaufgang: 06:07 Uhr
 

   Sonnenuntergang:

 

20:04 Uhr

 

Wassertemperatur    :  8 °C

 

Eine Weisheit:

Was die Ebbe nimmt, bringt die Flut wieder.
(Afrikanische Weisheit)

 

Namenstag für:

Philipp u. Jakob, Viola, Alexander

 

      Stranddistel-

                Morgenpost 

 

Mittwoch, den 04.05.2016

 

Spruch des Tages

 

Freue dich, trinke ein Glas, betrachte die Gegenwart als dein Eigentum, alles andere überlasse dem Schicksal.

 

Euripidis

 

 

 

 

Liebe Gäste,

 

auch heute möchten wir wieder dazu beitragen, dass Sie einen interessanten und erholsamen Urlaubstag erleben. Dazu haben wir für Sie ein paar nützliche Tipps in unserer kleinen Zeitung zusammengestellt.

 

Das Team vom Hotel Stranddistel

 

 

 

 

 

Witz des Tages:

 

Ein Tourist in Schottland besichtigte das Loch Ness in der Hoffnung, dem Ungeheuer Nessie zu begegnen. Schließlich fragte er den Fremdenführer: „Wann taucht das Ungeheuer denn immer auf?“
Darauf dieser: „Gewöhnlich nach fünf Scotch.“

 

Veranstaltungen:

 

Heute:

Segeltörn mit des Segelyacht „Sehnsucht“

Sie wollten schon  immer mal  Segeln?

Segeltörns in den verträumten ruhigen Buchten Süd-Ost Rügens

Unser erster Segeltörn dieser Saison mit der hauseigenen Yacht

„Sehnsucht“ startet heute.

Treffpunkt: Hafen Seedorf von 10:00 bis 16:00 Uhr

Gebühren: 75,00 Euro inkl. Verpflegung

Radtour nach Putbus

Sie fahren durch die Baaber Heide zum Baaber Bollwerk und benutzen die kürzeste Fährverbindung Deutschlands, um nach Moritzdorf (UKB—1,50 EUR) überzusetzen. Dann geht es auf beschaulichen Wegen größtenteils am Wasser entlang nach Lauterbach. Zwischenstopp: Räucherschiff Berta in Lauterbach am Hafen. In Putbus angekommen können Sie die Residenzstadt, auch Rosenstadt genannt, mit klassizistischen Stadtkern mit weißen Häusern, Park mit Marstall und Orangerie erkunden. Hier endet die Tour. Rückfahrt ist mit Rasendem Roland oder mit dem Rad möglich.
Tourdaten: Göhren – Baabe – Moritzdorf – Lauterbach – Putbus. Die Tour ist ca. 25 km lang (einfache Fahrt). Für Familien geeignet. Kinder kostenfrei.

[Treffpunkt]: Haus des Gastes, Poststraße 9, 18586 Göhren

Anmeldung erwünscht. Begrenzte Teilnehmerzahl

Infos unter: 038308-66790

Gebühren: 8,00 € (mit Kurkarte: 5,00 €)

 

Morgen:

Sommermusik Open Air

Konzert mit dem Ersten Allgemeinen Kurorchester.

[Treffpunkt]: Kurpavillon, Bernsteinpromenade, 18586 Göhren

Zeit: 10:00 Uhr

 

Jagdschloss Granitz

 

Inmitten eines großen zusammenhängenden Buchenwaldgebietes im Südosten der Insel Rügen wurde in den Jahren 1837 bis 1846 das Jagdschloss Granitz errichtet. Hier, auf dem Tempelberg wurde der verputzte Backsteinbau von dem Berliner Architekten Johann Gottfried Steinmeyer für Fürst Wilhelm Malte 1. zu Putbus gebaut.

Der von Karl Friedrich Schinkel entworfene, 38 Meter hohe Mittelturm, ist markanter Wegweiser im Südosten der Insel Rügen. Von hier aus hat man bei klarem Wetter einen phantastischen Blick über die Insel Rügen.

Heute ist das Jagdschloss Granitz eines der beliebtesten Ausflugsziele auf der Insel Rügen. Bei schönem und klarem Wetter kann man vom Turm des Jagdschlosses die gesamte Insel überblicken. Zum Jagdschloss gelangt man sehr bequem von Binz oder dem Parkplatz Binz-Ost (in der Nähe des Kleinbahnhofes) mit dem Jadschlossexpress. Auch der Wandersmann oder der Radler erreicht den Gipfel des Tempelberges innerhalb relativ kurzer Zeit aus den umliegenden Ortschaften.

Autos sind auf dem Weg zum Schloss nicht erwünscht.

 

 

 

 

 

Der schwindelerregende Aufstieg auf den Aussichtsturm wird durch atemberaubende Panoramen belohnt.

Morgenpost Hotel Steranddistel, den 03.05.2016

Geschrieben am 3. Mai 2016 in Allgemein von stranddistel || Kommentare deaktiviert für Morgenpost Hotel Steranddistel, den 03.05.2016

 

Unsere Wettervorhersage,

für die wir keine Garantie übernehmen können, denn Rügen hat immer sein eigenes Wetter, ist jedoch bei jedem Wetter schön:

 

    Dienstag,03.05.2016 morgens mittags abends
Wetterzustand 

Temperatur

 

Niederschlag

 

leicht bewölkt 

13°C

 

10%

 

leicht bewölkt 

16°C

 

20%

 

leicht bewölkt 

14°C

 

20%

 

 

 

Temperatur Min. / Max.:      6°C bis 16°C

 

 

   Sonnenaufgang: 05:22 Uhr
   Sonnenuntergang: 20:42 Uhr

 

Wassertemperatur    :  9°C

 

Eine Weisheit:

 

Wende dein Gesicht der Sonne zu, und du lässt die Schatten hinter dir. (Afrikanische Weisheit)

 

Namenstag für:


Philipp u. Jakob, Viola, Alexander

 

 

 

 

      Stranddistel-

                Morgenpost   

Dienstag, 03. Mai 2016

 

 

Spruch des Tages

 

Wenn auch die Freude eilig ist, so geht doch vor ihr eine lange Hoffnung her, und ihr folgt eine längere Erinnerung nach.

Jean Paul

 

 

Guten Morgen liebe Gäste,

 

wir begrüßen Sie herzlich zum Start in den neuen Tag. Heute haben wir für Sie wieder Wissenswertes und Informatives zusammengestellt, um Sie bei der Planung eines spannenden Urlaubstages zu unterstützen.

 

Einen erholsamen Urlaubstag wünscht Ihnen

 

 

Das Team vom Hotel Stranddistel.

 

 

 

 

Witz des Tages:

 

„Heinz, hast du eigentlich schon Urlaubspläne gemacht?“
„Nein, wozu? Meine Frau bestimmt, wohin wir fahren, mein Chef bestimmt, wann wir fahren, und meine Bank, wie lange wir fahren.“

 

Veranstaltungen:

 

Rügen Markt

09.00 Uhr

Thiessow, Hafen

Der Rügen-Markt startet in die 10. Saison: regional – köstlich – kunterbunt

 

Der Mai ist gekommen

10.00 Uhr

Ostseebad Sellin, Kurverwaltung Sellin, Warmbadstraße 4

Sagen- und mythenreiche Kräuterführung zum schwarzen See mit René Geyer

 

Schätze im Sand

10.00 Uhr

Ostseebad Göhren, Brückenhaus Seebrücke

Spektakuläre Bernsteinjagd an den Stränden rund um Göhren.

 

Robbenwanderung zu den historischen Liegeplätzen

14.00 Uhr

Ostseebad Sellin, Kurverwaltung, Warmbadstraße 4

Durch die Granitz zum Seehundsriff.

 

Der Blick hinter die Kulissen

18.00 Uhr

Hansestadt Stralsund, Theater

Öffentliche Theaterführung

 

Der kleine Prinz*

20.00 Uhr

Ostseebad Göhren, Komödie Rügen, Waldstr. 4

Von Antoine de Saint Exupéry als Schauspiel für Erwachsene.

 

Nachtwächters Geschichten

21.00 Uhr

Hansestadt Stralsund, Tourismuszentrale, Alter Markt

Rundgang durch die Straßen und Gassen der Stralsunder Altstadt

Wenn Zwei nicht wollen, freut sich der Dritte

 

Als die Zisterzienser-Mönche 1291eine Klosterkapelle in Waase auf Ummanz erbauten, ahnten sie nicht, dass hier einmal das berühmteste Antwerpener Altarschnitzwerk im ganzen norddeutschen Raum beheimatet sein würde. Zu unbedeutend scheint die Marienkirche am Focker Strom Und doch beherbergt sie mit dem Thomas-Altar ein Kunstwerk von beachtlicher Größe, das gleichzeitig eine Reminiszenz an das Handwerk der Schnitzkunst darstellt. In sechs Gehäusen, die eine Tiefenwirkung entstehen lassen, reihen sich Passionsstatuen und Szenen aus dem Leben von Thomas Becket, des Erzbischofs von Canterbury, aneinander.

Wie kommt nun aber ein Altar zu Ehren eines britischen Katholiken in die kleine, protestantische Kapelle nach Waase? Schuld daran ist ein englischer König, genauer gesagt Heinrich VIII. Besessen von dem Gedanken an einen Thronfolger, den ihm seine Frau Katharina von Aragonien nicht schenkte, wollte er sich scheiden lassen. Aber der Papst verweigerte dies. In seiner Wut trennte sich Heinrich VIII. von der Katholischen Kirche in Rom und ernannte sich selbst zum Oberhaupt der englischen Kirche. Zudem fuhr er nach Canterbury und zerstörte dort die Reliquien des Heiligen Thomas, verbrannte die Überreste und streute sie in die Themse. Naheliegend, dass der König den Altar nicht mehr wollte. Zum Glück für die Antwerpener Schnitzer war die Stralsunder Bürgerschaft durch Handel und Hanse zu Geld gekommen und erwarb das gute Stück. Doch dann schlug Luther seine berühmten Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg und der Protestantismus hielt auch in Stralsund Einzug. Also brachte man den Thomas-Altar zuerst in die Heiliggeistkirche und später, 1708, nach Waase. Hier überdauert er nun abseits jedes Weltgeschehens die Zeit. Gott sei Dank!

Quelle: >Unterwegs auf Rügen, Hiddensee und in Stralsund< von Dr. Frank Meierewert.

« Vorherige Beiträge Nächste Beiträge »