19.05.2016
Geschrieben am 19. Mai 2016 in Allgemein von stranddistel || Kommentare deaktiviert für 19.05.2016
Unsere Wettervorhersage,
für die wir keine Garantie übernehmen können, denn Rügen hat immer sein eigenes Wetter, ist jedoch bei jedem Wetter schön:
| Donnerstag,
19.05.2016 |
morgens | mittags | abends |
| Wetterzustand
Temperatur
Niederschlag
|
leicht bewölkt
9°C
10 %
|
leicht bewölkt
15°C
10 %
|
leicht bewölkt
12°C
10 %
|
Temperatur Min. / Max.: 9 °C bis 15°C
|
Wassertemperatur: 13 °C
Eine Weisheit:
Wende dein Gesicht der Sonne zu, und du lässt die Schatten hinter dir. (Afrikanische Weisheit)
Namenstag für:
Ivo, Yvonne, Kuno
Stranddistel-
Morgenpost
Donnerstag, 19. Mai 2016
Spruch des Tages
Man sage nicht, das Schwerste sei die Tat:
Da hilft der Mut, der Augenblick, die Regung.
Das Schwerste dieser Welt ist der Entschluss.
Franz Grillparzer (1791-1872)
Guten Morgen liebe Gäste,
ein neuer, schöner Urlaubstag hat begonnen. Begrüßen Sie mit uns den neuen Tag und lassen Sie es sich gut gehen. Um Ihnen die Planung für diesen spannenden Tag zu erleichtern, hier von uns wieder einige nützliche Tipps. Viel Spaß!
Bei den Gästen, die uns heute verlassen müssen, bedanken wir uns ganz herzlich.
Das Team vom Hotel Stranddistel
Witz des Tages:
Erklärt der Lehrer: „Wörter die mit ‚un-‚ anfangen bedeuten immer etwas schlechtes, wie z.B. Unfrieden oder unangenehm. Kennt ihr noch ein Beispiel?“ Fritz meldet sich und sagt: „Ich kenn noch eins: UNTERRICHT!“
Veranstaltungen:
heute
Wanderung Mönchguter Land
Seit 1991 ist Mönchgut auf Rügen als UNESCO Biosphärenreservat anerkannt und als Naturschutzgebiet für die dort vorkommenden Tiere und Pflanzen ausgewiesen. Kommen Sie mit uns auf eine geschichtsträchtige Wanderung über die Halbinsel Mönchgut. Die Länge der Wanderung beträgt ca. 10 km, Kinder frei.
[Treffpunkt]: Haus des Gastes, Poststraße 9, 18586 Göhren
Infos unter: 038308-6679 0
Gebühren: 8,00 € (mit Kurkarte: 5,00 €), 10:00-15:00 Uhr
Wilhelm Busch Abend*
BALDUIN BÄHLAMM, DER VERHINDERTE DICHTER und MALER KLECKSEL
Köstliche Bravourstücke der komischen Lyrik mit Anja Pirling und Thomas Waldkircher.
So haben Sie Wilhelm Busch noch nie erlebt! Die kunstvoll-komischen Zeichnungen Wilhelm Buschs werden auf die große Leinwand projiziert, das ganze untermalt mit der fröhlichen Musik von Jo Carteron und die Geschichten vom verhinderten Dichter Balduin Bählamm und dem lebenslustigen Maler Klecksel werden zum Augen und – Ohrenschmaus.
Eintritt: 19 €!
(* Kurverwaltung ist nicht Veranstalter)
[Treffpunkt]: Komödie Rügen, Waldstraße 4, 18586 Göhren ; 20:00-22:00 Uhr
Geschichtliches zum Ostseebad Göhren
Die Ersterwähnung des slawischen Fleckens Göhren fand 1165 nach der Chronik des dänischen Geschichtsschreibers Saxo Grammaticus statt. Der Name Göhren wurde von dem slawischen Wort „gorna“ abgeleitet und bedeutet das bergige Dorf. An das Kloster Eldena wurde im Jahre 1252 Göhren verkauft und laut Klosterregister bestand die Ansiedlung 1532 aus 7 Gehöften und einer wüsten Kate.
In der schwedischen Matrikelkarte von 1695 sind diese 7 bzw. 8 Hofstellen wiederzufinden. Die königlich-preußische Regierung verkaufte 7 neu eingerichtete Bauernstellen im Dorfe von jeweils 15 bis 17 ha und 7 neue bis zu einem ha große Büdnerstellen im Jahre 1847. Die Bauernstellen hatten einen Preis von je 1000 Talern und die Büdnerstellen einen Preis von 150 Taler. Die Bauern und Fischer waren somit „erb- und eigentümliche Besitzer“ ihres Grund und Bodens. Die Göhrener Fischer und Bauern hatten eine zusätzliche Einnahme, in dem sie sich als Schiffbegleiter oder Lotsen betätigten. Dies fand wahrscheinlich schon vor 1600 bis 1859 statt. Ab 1859 wurde wegen seiner besseren Lage Thiessow Zentrum des Mönchguter Lotsenwesen.
